NIP bietet Einzelcoachings im gesamten Kanton Bern an. Ziel des Coachings ist es, Bewegung in eine vom*n der Klient*in als blockiert oder belastend erlebte Situation zu bringen. Um dieses Ziel zu realisieren, orientieren sich die NIP-Coaches an der aktuellen Lebenssituation, am Willen und an den individuellen Ressourcen des*r Klienten*in.
Im Zentrum der Arbeit steht ein Suchprozess, der sich an der Lebenswelt des*r Klienten*in orientiert. In der freiwilligen Arbeitsbeziehung dominiert nicht die bohrende Frage «Was brauchen Sie?», sondern eher das auffordernde «Was wollen Sie?». Im Coaching-Prozess wählt der/die Klient*in den eigenen Weg in eine von ihm/ihr gestaltete Zukunft. Die NIP-Coaches beraten, begleiten und unterstützen den/die Klient*in, so dass beispielsweise folgende Veränderungen möglich werden:
Der NIP-Coach sucht im Kontakt einen Weg zur Zusammenarbeit, der vom betroffenen Menschen als wirklich hilfreich erlebt wird. Er/sie respektiert die Sicht der Unterstützungssuchendenden und beharrt nicht auf der Erfüllung von Zielvorgaben. NIP-Coaches nehmen keine direkten «Veränderungsaufträge» der zuweisenden Stelle an. Bei Beginn des Coachings steht der/die Klient*in häufig unter Veränderungsdruck von aussen – u.a. gesellschaftliche Erwartungen und Verpflichtungen, behördliche Auflagen. Der NIP-Coach steht seinem*r Klienten*in zur Verfügung, diese Auflagen zu bewältigen.
Bitte loggen Sie sich hier ein, um Zugang zu den fachspezifischen Materialien zu erhalten.